Auszeichnung „Guter Arbeitgeber“ beim Europäischen Wirtschaftsforum 2024!

Auszeichnung „Guter Arbeitgeber“ beim Europäischen Wirtschaftsforum 2024!

Beim Europäischen Wirtschaftsforum in Kattowitz wurden wir für unser Engagement für Mitarbeiter und verantwortungsbewusstes Wirtschaften geehrt. Wir sind stolz darauf, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der inspiriert, fördert und unterstützt! Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Die Auszeichnung wurde von Maciej Słoma, Direktor des Werks in Bochnia, und Tomasz Sypniewski, Vertriebsdirektor in Bochnia, entgegengenommen.

Am 5. Dezember 2024 fand im Hotel Monopol in Kattowitz das Finale des nationalen Programms für Führer der sozialen Verantwortung, ein Teil des Europäischen Wirtschaftsforums 2024, statt. Die Veranstaltung vereinte Vertreter der Wirtschaft, Experten und gesellschaftliche Führungspersönlichkeiten, die gemeinsam über die zentralen Herausforderungen und Trends der modernen Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens diskutierten.

Auszeichnung „Guter Arbeitgeber“ – Anerkennung für soziale Verantwortung

Der Höhepunkt des Forums war die Verleihung der renommierten LSO-Statuetten im Rahmen des Programms für Führer der sozialen Verantwortung. Zu den Preisträgern gehörten führende Unternehmen in drei Hauptkategorien: Gutes Unternehmen, Guter Arbeitgeber und Öko-Unternehmen. Die Auszeichnung „Guter Arbeitgeber“ wird Unternehmen verliehen, die vorbildliche Praktiken in der Schaffung eines freundlichen, unterstützenden und fördernden Arbeitsumfeldes umsetzen und gleichzeitig die Werte eines verantwortungsvollen Unternehmertums fördern.

Das Motto des Forums, „Die Zukunft ist heute“, bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen in für die moderne Wirtschaft entscheidenden Bereichen. Zu den wichtigsten Themen der Diskussionspanels gehörten:

  • Datensicherheit und künstliche Intelligenz – Betonung der Bedeutung digitaler Technologien für den Datenschutz und die Zukunft des Arbeitsmarktes.
  • Ökologie und Energie – Diskussion über die Notwendigkeit der Einführung innovativer Lösungen zur Unterstützung einer nachhaltigen Wirtschaft.
  • Persönliche und soziale Entwicklung – Präsentation, wie kleine Veränderungen im Alltag die Lebensqualität erheblich verbessern können.

Das Forum bot auch eine hervorragende Gelegenheit, Erfahrungen zu aktuellen geopolitischen Herausforderungen auszutauschen und Strategien auf der Grundlage der Prinzipien des verantwortungsvollen Unternehmertums zu entwickeln.

Das Programm für Führer der sozialen Verantwortung, das seit 17 Jahren organisiert wird, zielt darauf ab, CSR-Prinzipien (Corporate Social Responsibility) in Unternehmen und Institutionen in Polen zu fördern. Die diesjährige Ausgabe hob die Bedeutung sozialer Verantwortung im Kontext dynamischer wirtschaftlicher, ökologischer und technologischer Veränderungen hervor.